Kernel ist ein Sicherheitsprotokoll auf der BNB Chain, das einheitliche Sicherheitsgarantien und Ertragsmechanismen für mehrere Anwendungen und Validierungsnetzwerke bietet. Benutzer können ihre Vermögenswerte erneut einsetzen, um Belohnungen zu verdienen und die Kapitalliquidität zu erhöhen. Innerhalb weniger Wochen nach dem Start hat Kernel über 25 Projektintegrationen angezogen, mit einem TVL von über 300 Millionen USD, was seine starke Integrationsfähigkeit und Marktnachfrage demonstriert.
Kelp ist das Flaggschiffprodukt von KernelDao, und das ausgegebene rsETH ist zum zweigrößten Liquiditäts-Re-Staking-Token auf Ethereum geworden. Kelp unterstützt sofortige Liquidität, Risikovereinfachung und hohe Renditen und ist tief in über 50 gängige DeFi-Protokolle integriert, mit einem TVL von über 2 Milliarden Dollar, der mehr als 400.000 Nutzern dient.
Gain bietet nicht verwahrte, vollständig automatisierte Ertragsstrategien, die DeFi, CeDeFi und RWA umfassen. Wichtige Produkte wie agETH (Airdrop-Ertragsvault) und hgETH (Hochzinsvault) aggregieren jeweils über 100 Millionen US-Dollar an TVL, sodass Benutzer mit einem einzigen Klick Erträge maximieren und diese flexibel in andere DeFi-Szenarien kombinieren können.
$KERNEL ist der einheitliche Token des KernelDao-Ökosystems und bietet Funktionen zur Governance, Staking-Sicherheit und Versicherung. Die Gesamtmenge beträgt 1 Milliarde Token, von denen 55 % der Gemeinschaft und den Nutzern zugewiesen sind. Token-Inhaber können an der Governance-Abstimmung des Protokolls teilnehmen, wirtschaftliche Sicherheit für das Protokoll bieten und Versicherungsschutz gegen Slashing-Ereignisse genießen.
Alle Kernprodukte von KernelDao wurden von mehreren führenden Sicherheitsprüfungsinstitutionen auditiert. Kernel, Kelp und Gain verwenden ein modulares Design, das strikt zwischen Einzahlungs-, Delegations- und Abhebungslogik unterscheidet, mit mehreren Runden von Backtests zur Risikominderung, um die Sicherheit der Benutzervermögen und den stabilen Betrieb des Protokolls zu gewährleisten.
KernelDao setzt sich dafür ein, eine Multi-Chain Shared Security Plattform aufzubauen, die L1, L2 und RWA verbindet und die nahtlose Integration von DeFi, CeFi und traditioneller Finanzwirtschaft fördert. Zu den zukünftigen Plänen gehören das Kernel Operator Testnetz, die Kelp Multi-Chain-Erweiterung und die Unterstützung von Gain Vault für BTC und RWA sowie die Verbesserung von Versicherungs- und Reduktionsmechanismen zur weiteren Erweiterung des ökologischen Einflusses.
KernelDao baut eine neue Generation von DeFi-Infrastruktur auf, die sich auf gemeinsame Sicherheit, Liquiditätsstaking und automatisierte Erträge konzentriert. Die Produktpalette verbessert nicht nur die Effizienz von Vermögenswerten, sondern bietet Entwicklern und Institutionen auch flexible und sichere innovative Lösungen, was es zu einer Kraft macht, die im Multi-Chain-DeFi-Ökosystem nicht übersehen werden kann.