DeFi-native Tokens beziehen sich auf funktionale Tokens, die autonom von dezentralen Finanzprotokollen ausgegeben werden und tief in ihre grundlegenden Betriebsmechanismen integriert sind. Sie sind nicht an eine einzelne Börse gebunden, sondern sind wichtige Vermögenswerte, die die Governance des Protokolls unterstützen, die Benutzerbeteiligung fördern und ökologische Aktivitäten anreizen. Zum Beispiel dient Uniswaps UNI nicht nur einer Governance-Rolle, sondern fungiert auch als Zentrum der Liquiditätsanreize.
Derzeit decken die am meisten关注的 nativen DeFi-Token in der Branche eine Vielzahl von Anwendungszenarien ab:
Diese Tokens spielen eine unverzichtbare Rolle in ihren jeweiligen Bereichen und sind eng mit den Protokollen verbunden, wobei ihre Verwendung eng mit ihrem Wert verbunden ist.
DeFi-native Tokens verfügen über einen hochgradig dezentralisierten Governance-Mechanismus, wobei das gesamte Protokoll hauptsächlich von DAOs betrieben wird, um sicherzustellen, dass die Entscheidungsfindung offen und transparent ist, mit hoher Benutzerbeteiligung. Der Wert der Tokens ist proportional zur Nutzung des Protokolls und der gesperrten Menge. Wenn der Total Value Locked (TVL) im DeFi-Ökosystem steigt, profitieren diese Tokens oft zuerst und bieten Investitionspotenzial.
Mit der schrittweisen Einführung der Ethereum Layer 2-Technologie, KI-finanziellen Agenten und realen Vermögenswerten (RWA) erweitern sich auch die Anwendungsgrenzen von DeFi-nativen Token kontinuierlich. Etablierte Protokolle wie AAVE und MakerDAO drängen auf umfassende Upgrade-Pläne, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, und das gesamte Ökosystem entwickelt sich in Richtung hochautomatisierter Cross-Chain-Abwicklung und intelligenter Governance.