2025 US Bond ETF Empfehlungsguide: Eine Top-Wahl für stabile Investitionen

8/13/2025, 6:02:05 PM
In Verbindung mit den Trends des US-Staatsanleihenmarktes im Jahr 2025 empfiehlt dieser Artikel mehrere kurz-, mittel- und langfristige US-Staatsanleihen-ETFs und bietet einfache Allokationsstrategien sowie Investitionsrisikoberatung für Anfänger.

Überblick über die Trends des US-Staatsanleihemarktes im Jahr 2025

In diesem Jahr hat der Markt für US-Staatsanleihen einen divergierenden Trend unter dem kombinierten Einfluss von Erwartungen an Zinssenkungen und Inflationsdruck gezeigt. Die kurzfristigen Renditen sind allmählich gesunken, während die langfristigen Renditen aufgrund der Fiskalpolitik und wirtschaftlicher Unsicherheiten erheblich schwankten. Dies bietet den Investoren vielfältige Allokationsmöglichkeiten.

Empfohlene US-Staatsanleihen ETFs verschiedener Arten

  • Short-term ETF: wie BIL und SHV, geeignet für Anleger, die Stabilität und Liquidität suchen.
  • Intermediate ETFs: wie IEI, IEF, SCHR, die Renditen und Risiken ausbalancieren, sind die bevorzugte Wahl für die meisten Anfänger.
  • Langfristiger ETF: Wie TLT, hat er ein erhebliches Potenzial für Kursgewinne, wenn die Zinssätze sinken, aber die Preisschwankungen sind groß.

Vanguard neue Produkte und Vorteile niedriger Gebühren

Die neu eingeführten ETFs von Vanguard wie VTG, VTP und VGVT haben Gebühren von nur 0,03 % bis 0,1 %, was sie für langfristiges Halten geeignet macht. Niedrige Kosten helfen den Investoren, durch langfristige Zinseszinsen höhere Nettorenditen zu erzielen.

Anfänger Drei-Schritte-Konfigurationsmethode

  1. Risikopräferenz bestimmen: Konservative Anleger können mehr in kurzfristige/mittelfristige ETFs investieren; aggressive Anleger können moderat langfristige ETFs hinzufügen.
  2. Konzentrieren Sie sich auf Gebühren und Liquidität: Priorisieren Sie Produkte mit niedrigen Gebühren und aktivem Handel.
  3. Dynamische Anpassung: Flexibel Positionen basierend auf Zinspolitik, Wirtschaftsdaten und Markttrends anpassen.

Risiko-Warnung und Zusammenfassung

Obwohl US-Staatsanleihen-ETFs relativ geringe Risiken aufweisen, können sie dennoch Verluste während schneller Zinserhöhungen, unerwarteter Inflation oder erhöhter Wechselkursfluktuationen erleiden. Langfristige Anleihen neigen dazu, während Zinserhöhungszyklen größere Rückgänge zu erleben, daher sollten Anfänger übermäßige Konzentration in ihren Zuteilungen vermeiden und ein moderates Maß an Diversifikation beibehalten.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!