In diesem Jahr hat der Markt für US-Staatsanleihen einen divergierenden Trend unter dem kombinierten Einfluss von Erwartungen an Zinssenkungen und Inflationsdruck gezeigt. Die kurzfristigen Renditen sind allmählich gesunken, während die langfristigen Renditen aufgrund der Fiskalpolitik und wirtschaftlicher Unsicherheiten erheblich schwankten. Dies bietet den Investoren vielfältige Allokationsmöglichkeiten.
Die neu eingeführten ETFs von Vanguard wie VTG, VTP und VGVT haben Gebühren von nur 0,03 % bis 0,1 %, was sie für langfristiges Halten geeignet macht. Niedrige Kosten helfen den Investoren, durch langfristige Zinseszinsen höhere Nettorenditen zu erzielen.
Obwohl US-Staatsanleihen-ETFs relativ geringe Risiken aufweisen, können sie dennoch Verluste während schneller Zinserhöhungen, unerwarteter Inflation oder erhöhter Wechselkursfluktuationen erleiden. Langfristige Anleihen neigen dazu, während Zinserhöhungszyklen größere Rückgänge zu erleben, daher sollten Anfänger übermäßige Konzentration in ihren Zuteilungen vermeiden und ein moderates Maß an Diversifikation beibehalten.